Was sind Datenbanken?

Datenbanken sind ein Kernbestandteil von Notion und helfen dir bei der Organisation und Verwaltung deiner Seiten. Hier erklären wir die Einzelheiten und wie du mit Seiten deinen Workspace optimieren kannst 🗄
Notion-Datenbanken kann man sich wie Aktenschränke oder Notizbücher vorstellen. Jede Datenbank ist eine Schublade, in der man verschiedene Notion-Seiten unterbringen und ordnen kann. Im Screenshot unten steht jede Tabellenzeile für eine eigene Seite in der Datenbank.

So kann man sich einen schnellen Überblick über sämtliche Seiten verschaffen. Um die Inhalte genauer unter die Lupe zu nehmen, können die Datenbankseiten einzeln geöffnet werden.

Jede Datenbank ist auch eine eigene Seite. Das ist ein großer Vorteil, denn so kann man sie genau wie jede andere Seite verschieben und mit anderen Inhalten verbinden.
Um die Seiten einer Datenbank besser zu strukturieren, kann man sie mithilfe von Eigenschaften in einen Zusammenhang stellen, einordnen und erweitern.
Anhand dieser Eigenschaftswerte kann man sie anschließend auch durchsuchen, filtern und sortieren. Weitere Informationen zu Datenbankeigenschaften findest du hier →
Die Inhalte einer Datenbank können als Tabelle, Liste, Board, Kalender, Galerie, Zeitleiste oder Diagramm visualisiert werden – je nachdem, wie die Informationen für dich am nützlichsten sind.
Mehr über Datenbank-Ansichten erfährst du hier →
