Danke, dass du unser Hilfe-Center besuchst. Wir arbeiten gerade daran, alle Inhalte des Hilfe-Centers zu übersetzen, deshalb könntest du noch einige Artikel auf Englisch sehen. Vielen Dank für deine Geduld!

Abrechnung

Rechnungs- und Zahlungsdaten - Hero
In diesem Artikel

Erfahre, wie Notion abgerechnet wird und wie du dein Abrechnungsintervall ändern kannst 🧾

Zu den FAQs

Bei Notion bezahlst du die Nutzungsgebühr bereits zu Beginn des jeweiligen Abrechnungsintervalls. Wenn du innerhalb eines Abrechnungsintervallss etwas änderst, werden die entsprechenden Kosten bzw. Gutschriften anteilig berechnet. Du zahlst also nur für die tatsächliche Nutzung. Die Gebühr bzw. Gutschrift ist dann zu Beginn des nächsten Abrechnungsintervalls fällig.

Notion nutzt ein Abrechnungsmodell, bei dem nach Anzahl der Plätze oder Lizenzen, die du in einem Workspace nutzt, abgerechnet wird. Jedem Mitglied (nicht Gästen) wird ein Platz in einem Workspace zugewiesen. Dieses Abrechnungsmodell bietet dir die Flexibilität, anzupassen, welche Personen deinem Notion Workspace als Mitglied beitreten, ohne dass jedes Mal, wenn du ein neues Mitglied hinzufügst, neue Gebühren anfallen.

Wenn du mehrere kostenpflichtige Notion-Workspaces nutzt, erfolgt die Abrechnung separat anhand der jeweiligen Mitgliederzahl. Dies gilt auch, wenn du dasselbe Notion-Konto für diese Workspaces verwendest und wenn sich dieselben Personen in mehreren Workspaces befinden. Du kannst auch unterschiedliche Abrechnungsintervalle pro Workspace festlegen.

Gehe in der Seitenleiste in die EinstellungenPersonen, um zu sehen, wie viele kostenpflichtige Plätze ein Workspace umfasst, wie viele Mitglieder dein Workspace gerade hat und wann Notion die nächste Rechnung stellt. Hier kannst du die Mitglieder deines Workspaces ganz einfach verwalten.

Versehentlich hinzugefügte Mitglieder

Bevor du jemanden als Mitglied zu deinem Workspace hinzufügst, solltest du bedenken, dass das Hinzufügen von Mitgliedern zu einem kostenpflichtigen Notion Workspace eine kostenpflichtige Aktion ist und zusätzliche Gebühren auf deiner Rechnung anfallen.

Wenn du deinem Workspace kein neues Mitglied hinzufügen möchtest, aber über Notion mit Personen zusammenarbeiten möchtest, kannst du stattdessen Gäste zu bestimmten Notion-Seiten einladen, sofern du das Gästelimit deines Plans nicht erreicht hast. Gäste erhalten Zugriff auf Seitenebene und sind stärker in ihren Workspace-Aktionen eingeschränkt. Weitere Informationen zu Mitgliedern und Gästen findest du hier →

Um zu vermeiden, dass du versehentlich Mitglieder zu deinem Workspace hinzufügst, gehe zu der Notion-Seite, zu der du einen Gast einladen möchtest. Wähle oben auf dieser Seite die Option Teilen aus und gib die E-Mail-Adresse ein. Bewege dann den Mauszeiger über diese, um zu bestätigen, dass die Person als Gast hinzugefügt wird, bevor du Einladen auswählst.

Du wirst gefragt, ob du den Gast zu einem Mitglied hochstufen möchtest. Wähle Vorerst überspringen, um sicherzustellen, dass er kostenlos zu dieser Seite hinzugefügt wird.

Mitglieder hinzufügen und entfernen

Folgendes passiert, wenn du Mitglieder hinzufügst oder entfernst.

Wenn du Mitglieder zu deinem Workspace hinzufügst

Wenn du Mitglieder aus deinem Workspace entfernst

Egal, ob du monatlich oder jährlich bezahlst: Neu hinzugefügte Mitglieder werden monatlich von unserem System erfasst und in Rechnung gestellt.

Du hast bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums Zugriff auf alle vorhandenen bezahlten Plätze. Du kannst vor Ende des aktuellen Abrechnungsintervalls neue Mitglieder hinzufügen, um diese Plätze ohne zusätzliche Gebühren zu besetzen.

Da die Zahlung zu Beginn des Abrechnungsintervalls erfolgt, werden diese Änderungen während des Abrechnungsintervalls rückwirkend in der nächsten Rechnung berücksichtigt.

Wenn dein Abrechnungsintervall endet, berechnen wir die Gesamtzahl der genutzten bezahlten Workspace-Plätze neu und stellen diese entsprechend in Rechnung.

Du zahlst nur für das Abrechnungsintervall, in dem ein Mitglied zum Workspace gehörte.

Schauen wir uns ein kurzes Beispiel dafür an, was passiert, wenn du Mitglieder aus deinem Workspace entfernst.

  • Nehmen wir an, dein Team arbeitet mit drei Auftragnehmern, die als Mitglieder zu deiner Notion-Workspace hinzugefügt wurden.

  • Wenn deren Verträge auslaufen, entferne sie aus deinem Notion Workspace.

  • Du kannst diese drei bezahlten Plätze in Notion bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums (monatlich oder jährlich) mit neuen Auftragnehmern, Mitarbeitenden, Praktikant/-innen oder sonstigen Personen besetzen, die du als Workspace-Mitglied hinzufügen möchtest – ohne zusätzliche Kosten.

  • Sobald dein aktueller Abrechnungszeitraum abgelaufen ist, überprüfen wir, wie viele bezahlte Plätze tatsächlich in deinem Workspace verwendet werden, und passen deine folgende Rechnung entsprechend an.

Weitere Beispiele und Informationen zum Hinzufügen und Entfernen von Mitgliedern findest du in diesem Artikel →

Die Notion-Gebühren können jährlich oder monatlich bezahlt werden. Das Abrechnungsintervall wirkt sich dabei auf Höhe und Zeitpunkt der Zahlung aus:

  • Die Jahresabrechnung ist günstiger.

  • Dein Plan wird automatisch monatlich oder jährlich verlängert.

    • Bei einer Jahresabrechnung wird der Vertrag jedes Jahr am Jahrestag des ursprünglichen Vertragsschlusses verlängert.

    • Bei einer Monatsabrechnung erfolgt die Verlängerung entsprechend in jedem Folgemonat.

    • Beispiel: Abschluss des Jahresplans am 3. Mai -> Vertragsverlängerung am 3. Mai des Folgejahres; beim Monatsplan -> Verlängerung am 3. Juni.

  • Deine Rechnung wird entweder einmal jährlich oder einmal monatlich an die Anzahl der bezahlten Plätze angepasst.

    • Bei jährlicher Zahlung wird die Anzahl der bezahlten Lizenzen neu berechnet und in deiner Jahresabrechnung berücksichtigt, und zwar zum selben Kalendertag, an dem du erstmals Notion erworben hast.

    • Dies ist der einzige Zeitpunkt im Jahr, an dem sich deine Abrechnung ändert, um alle kostenpflichtigen Plätze zu berücksichtigen, die aus deinem Workspace entfernt wurden.

    • Bei monatlicher Zahlung erfolgt diese Neuberechnung einmal im Monat zum selben Kalendertag. Deine Abrechnung berücksichtigt alle kostenpflichtige Plätze, die aus deinem Workspace entfernt wurden.

    • Wenn sich dein Plan verlängert, wird nur die Anzahl der Mitglieder abgerechnet, die sich aktuell im Workspace befinden. Das heißt, dass deine Rechnung geringer wird, wenn du seit der letzten Rechnung Mitglieder entfernt hast, und sie erhöht sich, wenn du seit der letzten Rechnung Mitglieder hinzugefügt hast.

Wenn du davon ausgehst, dass sich deine Teamgröße häufig ändert oder du gerne mehr Budgetkontrolle hättest, empfehlen wir ein monatliches Abrechnungsintervall.

Um dein Abrechnungsintervall zu ändern:

  1. Gehe in deiner Seitenleiste zu Einstellungen.

  2. Gehe anschließend in dem neuen Fenster auf Abrechnung.

  3. Wähle neben deinem bisherigen Abrechnungsintervall die Option Zeitraum bearbeiten aus.

  4. Du siehst dann deine neuen Rechnungsdetails und eine Schätzung deiner nächste Rechnung. Klicke auf Änderungen bestätigen, wenn alles richtig ist.

Wechsel von Monats- zu Jahresabrechnungen

Wenn du von monatlicher zu jährlicher Abrechnung wechselst, wird ein neuer Abrechnungszyklus festgelegt und dein Plan wird zum Änderungsdatum im Folgejahr automatisch verlängert.

Verbleibende Teilmonate werden auf die nächste Jahreszahlung angerechnet.

Hier ein Beispiel:

  • Angenommen, du hast den Plus Plan mit monatlicher Abrechnung.

  • Am 15. April gefällt dir Notion so gut, dass du auf ein jährliches Abrechnungsintervall wechselst.

  • Du hast den laufenden Monat bereits bezahlt, daher wird dir ein Teil der jährlichen Kosten erlassen.

  • Da der Wechsel in diesem Fall zur Monatsmitte erfolgt, wird der Gebührenanteil für die ungenutzte zweite Monatshälfte von deinem neuen Jahrestarif abgezogen.

Wechsel von Jahres- zu Monatsabrechnungen

Bei einem Wechsel von der Jahres- zur Monatsabrechnung wird der neue Abrechnungszyklus am letzten Tag des Jahreszyklus wirksam. Dein Plan verlängert sich danach automatisch jeden Monat am gleichen Kalendertag.

Hinweis: Nur Workspace-Besitzer/-innen können Tarifdetails und Abrechnungen einsehen und verwalten.

So gelangst du zu deinen Tarifdaten und Zahlungsinformationen:

  1. Gehe in deiner Seitenleiste zu Einstellungen.

  2. Gehe anschließend in dem neuen Fenster auf Abrechnung.

  3. Ganz oben werden der genutzte Plan, der Jahres- bzw. Monatsbetrag und das Verlängerungsdatum angezeigt.


FAQs

Bietet Notion kostenlose Probe-Abos oder Rabatte an?

Welche Zahlungsmethoden akzeptiert ihr?

Eine Liste der Zahlungsmethoden, die du verwenden kannst, findest du in diesem Artikel →

Mein kostenpflichtiger Workspace wurde auf eine kostenlose Version zurückgestuft. Woran liegt das?

Möglicherweise hast du eine Rechnung nicht bezahlt. Unser System stuft kostenpflichtige Konten automatisch herunter, wenn die Zahlung mehrfach fehlschlägt.

Über den Tab Upgraden unter Einstellungen kannst du wieder upgraden und dann die unbezahlten Rechnungen begleichen. Falls du dabei Hilfe benötigst, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Ich habe zu einem kostenpflichtigen Tarif gewechselt, meine anderen Workspaces werden aber weiterhin als kostenlos angezeigt.

Die Tarife beziehen sich immer nur auf einen bestimmten Workspace – nicht auf dein komplettes Benutzerkonto. Deshalb solltest du immer möglichst wenige Workspaces verwenden und stattdessen die Hauptseiten in der Seitenleiste für organisatorische Zwecke nutzen. Hier erfährst du mehr dazu.

Wie kann ich verhindern, mehrere Workspaces erstellen zu müssen?

Um detaillierte Berechtigungen zuzuweisen, kannst du anstelle von Gruppen auch einfach mehrere Workspaces erstellen. Dann betreibst du beispielsweise getrennte Workspaces für Entwicklung, Marketing, Geschäftsführung etc. Die jeweiligen Mitglieder können auf die jeweils anderen Gruppen dann weder zugreifen noch diese bearbeiten. Das ist aber nicht zwingend notwendig. Denn so kommst du zum gleichen Ziel:

  • Deaktiviere Workspace-Zugriff. Nun wird die jeweilige Seite nur Personen und Gruppen angezeigt, die ausdrücklich Zugriff darauf haben.

  • Für jede Seite können unterschiedliche Zugriffsrechte für verschiedene Gruppen festgelegt werden. Diese Zugriffsberechtigungen gelten dann auch für alle zugehörigen Unterseiten.

  • Du kannst beispielsweise einen eigenen Workspace-Bereich für dein Engineering-Team einrichten. Erstelle zunächst eine Gruppe mit allen zugehörigen Mitarbeitenden. Auf der Hauptseite des Teams aktivierst du Vollzugriff dann nur für diese Gruppe. In diese Seite kannst du dann weitere Unterseiten einfügen, die nur für das Engineering-Team zugänglich sind.


Feedback geben

War diese Ressource hilfreich?


Powered by Fruition